Copyright

Das Copyright für sämtliche Inhalte dieser Webseite liegt bei ZWC @ ZHAW SML bzw. den Partnern der Litigation-PR-Tagung.

Disclaimer

Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Webseite bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Webseite bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Webseite zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Webseiten, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.

Datenschutz

Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.

Einer Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist das Datenschutzgesetz des Bundes. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren

MailChimp

Die E-Mail-Adressen werden von uns vertraulich behandelt und stehen nur das ZWC bzw. dessen PartnerInnen zur Verfügung. Mit der Eintragung in den Newsletter bzw. der Registration für einen Anlass von ZWC bzw. seiner PartnerInnen sind sie damit einverstanden, dass Ihre Mailadresse unserem Newsletter hinzugefügt wird. Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir MailChimp, einen amerikanischen Anbieter von Mailing-Lösungen mit Sitz in Atlanta der The Rocket Science Group, LLC. (Postanschrift: MailChimp Privacy Department, 512 Means St., Suite 404, Atlanta, Georgia 30318). Bitte beachten Sie, dass Sie, sollte Sie sich nur für den Newsletter anmelden, Ihre E-Mail-Adresse erst bestätigen müssen, bevor Sie den Newsletter erhalten.

Mit dem Abonnement unseres Newsletters erklären Sie sich mit einer SSL-geschützten Übermittlung Ihrer Daten (E-Mail-Adresse) in die USA und der Speicherung und Verarbeitung auf Servern von The Rocket Science Group, LLC einverstanden. Solange Sie den Newsletter nicht abonnieren bzw. sich nicht für einen Anlass registrieren, werden keinerlei Daten an MailChimp übermittelt. MailChimp erlaubt das Analysieren von Öffnungs- und Nutzungsdaten von Newslettern. Diese Möglichkeiten werden von uns ausschließlich gruppenbezogen und nicht personenbezogen genutzt. Zusätzlich zur E-Mail-Adresse speichert MailChimp auch die IP-Adresse, um sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mails wehren zu können.

Mit Ausnahme von MailChimp geben wir Ihre Daten niemals an Dritte weiter. Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr empfangen wollen, können Sie sich jederzeit einfach innerhalb des Newsletters abmelden. Ihre Daten werden auch auf dem MailChimp-Server gelöscht. Bitte lesen Sie dazu auch die Datenschutzhinweise von MailChimp.

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) der Litigation-PR Tagung bezüglich der Teilnahme, Registration und Buchung. Das ZWC und seine PartnerInnen behalten sich das Recht vor, Anlässe und deren Inhalt zu ändern, auch nachdem eine Registration bzw. Buchung erfolgt ist.

Datenschutz

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir, abhängig von der jeweiligen Veranstaltung folgende Ihrer Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Institution, Funktion, E-Mail-Adresse, Titel, Abteilung, Fakultät, Text Ihrer Nachricht sowie – je nach den Erfordernissen für die konkrete Veranstaltung – u. U. auch Ihre Postanschrift und Ihre Telefonnummer sowie ggf. gewünschte parallele Foren/Vorträge, ggf. Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten sowie – je nach den Erfordernissen für die konkrete Veranstaltung – u. U. auch Ihre Postanschrift und Ihre  Telefonnummer.

Um sich anmelden zu können, müssen Sie unseren Datenschutzrechtlichen Hinweis akzeptieren. Nach Ihrer Anmeldung sammeln wir die Daten im Contentmanagementsystem unserer Webseite und exportieren die Daten aus der Webseite zur weiteren Verarbeitung in unsere lokale Datenbank sowie zu MailChimp.

Wir verwenden Ihre Daten zur Organisation der Veranstaltung; unter anderem:

  • drucken wir einige der Daten (Name, Institution, E-Mailadresse) in Teilnehmerlisten/im Programmheft ab
  • nutzen wir ggf. Ihre Kontaktdaten (Name, Postanschrift, E-Mailadresse) zum Versand von veranstaltungsrelevanten Materialien (z. B. Programm, Tagungsband usw.)
  • geben wir einige der/die Daten (Name, Institution) an die Moderatoren der Foren/Workshops weiter
  • geben wir Ihre Daten ggf. an kooperierende Institutionen weiter, soweit dies zur Erbringung der Leistung notwendig ist. Die Partner sind auf der Tagungswebseite gelistet.

Daneben nutzen wir einige der Daten (Name, Institution, Mail-Adresse, u. U. auch Postanschrift), um Informationen zu versenden (Veranstaltungshinweise, Einladungen zu Umfragen, Hinweise auf neu erschienene Publikationen oder auch Veranstaltungen anderer Organisationen). Sie haben die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit zu widersprechen, indem Sie eine E-Mail mit Ihrem Widerspruch an info@litigation-pr.ch senden. In diesem Fall werden wir die Zusendung weiterer Information unverzüglich beenden und Ihre Daten löschen, soweit sie nicht für andere Zwecke weiterhin benötigt werden.

Die Daten werden, soweit nicht anders erläutert, nicht an Dritte weiter gegeben und unterliegen den Schweizer Datenschutzgesetzen.

Urheberrecht

Alle Rechte vorbehalten.

Haftbarkeit

Mit Ausnahme der gesetzlichen Haftpflicht nach Schweizer Recht sind sämtliche Rechtsansprüche ausgeschlossen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

Buchung

Die Registration muss über die zur Verfügung gestellten Formulare erfolgen oder in schriftlicher Form. Die Bestimmungen dieser Seite werden mit der Registration akzeptiert. Die Registration wird als Reservation behandelt bis die Bezahlung erfolgt ist. Die Reservation kann von seiten des ZWC bzw. seiner PartnerInnen beendet werden, wenn der Anlass ausgebucht ist, selbst wenn dies zum Zeitpunkt der Registration nicht der Fall war, oder wenn die Zahlung durch den Teilnehmer nicht erfolgt. Durch die Löschung der Reservation entstehen keine Rechtsansprüche.

Bezahlung und Preise

Alle Preise sind, sofern nicht anders angegeben, in CHF inklusive Mehrwertsteuer. Erfolgt die Bezahlung der Teilnahmegebühren elektronisch, so ist diese vor dem Anlass und inklusive der jeweiligen Transaktionsgebühren zu bezahlen. Erfolgt die Bezahlung der Teilnahmegebühren durch Rechnung, so sind diese innert 30 Tagen nach erhalt der Rechnung zu bezahlen.

Stornierung Seitens ZWC bzw. dessen PartnerInnen

Sollten bis zu zwei Wochen vor der Durchführung eines Anlasses nicht genügend Teilnehmer sich für einen Anlass registriert haben, hat das ZWC bzw. dessen PartnerInnen das Recht, den Anlass zu stornieren. Dassselbe gilt falls ein oder mehrere Experten am Anlass nicht teilnehmen können. In beiden Fällen werden die gezahlten Gebühren vollständig erstattet. Keine weiteren Ansprüche können jedoch geltend gemacht werden.

Stornierung Seitens des Teilnehmers

Es ist möglich eine Registration zu stornieren. Erfolg die Stornierung innerhalb von 48 Stunden nach der Buchung, werden die gesamten Teilnahmegebühren zurückerstattet. Danach beträgt die Standardstornierungsgebühr, sofern nicht anders angegeben, 100.- CHF bzw. die Teilnahmegebühr sollte diese tiefer sein, bis zu vier Wochen vor dem Anlass. Im Zeitraum von vier bis zwei Wochen vor dem Anlass beträgt die Stornierungsgebühr 50% der Teilnahmegebühr, bzw. die Teilnahmegebühr, sollte diese tiefer als 100.- CHF sein. Danach ist keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr möglich. Eine Stornierung muss in schriftlicher Form erfolgen. Jegliche genutzten Vergünstigungen verfallen im Falle einer Stornierung.

Das ZWC bzw. seine PartnerInnen weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen dieser Veranstaltungen Bild-­ und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte ober akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt werden. Mit den Aufnahmen sollen sowohl die Veranstaltung an sich, als auch die Teilnahme einzelner Personen dokumentiert werden.

Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Foto-­  oder Videografen darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir, bei entsprechender Nachricht, nachträglich eine Veröffentlichung durch uns und unsere Dienstleister unterbinden.

Wir gehen davon aus, dass die an der Veranstaltung teilnehmenden oder anderweitig beteiligten Personen, durch ihr Verhalten der Teilnahme oder Beteiligung in die Erstellung und die Veröffentlichung der Aufnahmen zu kommunikativen Zwecken, auch in den sozialen Medien, einwilligen. Die Einwilligung schließt die Einwilligung zum Download der Aufnahmen von unseren Webseiten mit ein. Die Einwilligung gilt insbesondere dann, wenn sich die beteiligten Personen hierfür bereitwillig, z.B. durch „posen“ oder „in die Kamera schauen“, zur Verfügung stellen.

Mit der Bestellung von Eintrittskarten oder der Teilnahme auf Grund einer kostenfreien Einladung erklärt der Veranstaltungsteilnehmer sein Einverständnis zu Bild-­ und Tonaufnahmen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung oder die Bewerbung des Leistungsangebotes der Veranstalter und auf unseren Webseiten, ein schliesslich in den sozialen Medien. Werden Eintrittskarten von Dritten bestellt, ist der Besteller verpflichtet, die durch ihn angemeldeten Teilnehmer auf diese Regelung hinzuweisen.

Zentrum für Wettbewerbsrecht & Compliance

ZHAW School of Management and Law
Gertrudstrasse 15
8400 Winterthur

 +41 (0) 58 934 68 26
info.zwc@zhaw.ch

Treffen Sie die Litigation-PR Experten

Jetzt registrieren

Jetzt Newsletter abonnieren